ORTSGESPRÄCH 02.10.2016: Berliner*innen zeigen Orte mit Bedeutung in der großen Stadt.
Folge VII: Michael Bohmeyer
„Mein Ort in Berlin ist die Rummelsburger Bucht mit meinem Hausboot, was dort liegt. Hierhergezogen bin ich vor zwei Jahren. Ich besuchte damals eine Freundin, die zur Untermiete in einem Boot wohnte, gerade ausziehen wollte und mich fragte: „Willst Du das nicht übernehmen?“. Ich konnte mein Glück gar nicht fassen und sagte nur: „Häh? Na klar!“! Ich hatte damals im Sommer 2014 gerade eine spannende Phase in meinem Leben hinter mir, denn ich war aus meiner bisherigen Firma ausgestiegen, die mir aber noch gehörte und von der ich noch jeden Monat Geld bekam, ohne etwas dafür tun zu müssen. Ich hatte mir also so eine Art eigenes Grundeinkommen geschaffen. So saß ich dann da jeden Tag bei der brütend heißen Sonne am Wasser in meinem Boot, trank Kaffee, aber wühlte mich im Weltschmerz. Ohne meine festen Jobstrukturen wußte ich gar nichts so recht mit mir anzufangen. Es machte mir zu schaffen, alles tun zu können aber nichts zu haben, woran man sich festhalten kann. Also entschloss ich mich, jene Idee umzusetzen, die ich eh schon die ganze Zeit hatte: Wie so ein Grundeinkommen auf andere wirkt. Die Texte und alles dafür waren eigentlich auch schon seit Wochen fertig, aber ich hatte Schwierigkeiten, damit online zu gehen, es war wie eine innere Blockade, Eines Tages saß ich dann aber auf meinem Hausboot und startete einfach die Crowdfunding-Kampagne. Ich war eigentlich total naiv damit und hatte keine Vorstellung, wie das ausgehen könnte und dass die Idee wie eine Bombe einschlagen würde. Drei Wochen später waren dann schon 12.000 EUR für das erste Grundeinkommen finanziert und kurze Zeit später kam das Geld für vier weitere Grundeinkommen zusammen. Mittlerweile sind es über 50 Grundeinkommen, die finanziert wurden, wir sind ein Team von über 20 Leuten und ich war gefühlt auf der halben Welt unterwegs, um über von Idee des Grundeinkommens zu erzählen. Mit diesem Projekt änderte sich mein Leben radikal … und all das hat hier in dieser kleinen Bucht auf meinem Hausboot begonnen.
Mich beruhigt das Wasser unheimlich, es gibt meinem Leben eine ganz neue Perspektive, alles ist im Fluss und man driftet so hin und her und lässt sich dabei treiben. Ich kann mich hier erholen, gehe früh ins Bett, schlafe wie ein Baby und bin auch sehr häufig mit meinem Kind hier. Das Wasser ist mein totaler Ruhepol und Rückzugsort geworden. Gleichzeitig ist die Rummelsburger Bucht für mich eines der letzten Stücke vom echten Berlin, ich nenne die Bucht daher auch am liebsten „Rummelbucht“, denn für mich ist das hier wie ein Rummel, hier kommt alles zusammen, was Berlin ausmacht: Ich habe hier den morbiden Spreepark mit dem quietschenden Riesenrad vor der Nase, es gibt hier lauter Industrie, die noch den Charme der alten DDR aufleben lässt, aber eben auch eine fancy Marina, in der die Leute mit Anzügen und schicken Segelschuhen sitzen. Außerdem sind da ja auch noch die ganzen tollen Clubs rund ums Eck sowie die Kulturflöße Anarche, Panther Ray und Co., die regelmäßig die wunderbarsten Bootsparties schmeißen… für mich ist das hier der Untergrund an der Oberfläche!
Ich habe in Berlin „in der Stadt“ ganz oft das Gefühl, dass ich nur noch in so einer Konsumentenhaltung verharre. Egal, was ich mache, auch in der Freizeit, alles ist so vertaktet und an bestimmte Orte verfrachtet, wo ich jetzt z.B. Kultur und Freizeit erleben soll. Selbst die coolen Leute müssen Eintritt nehmen, weil sie ihre Sachen finanzieren müssen, das war früher einfach anders. In der Rummelsburger Bucht spüre ich hingegen, dass noch was geht, dass sich nicht alles um Geld dreht, sondern in erster Linie ums Machen und um Menschen. Wie schön ist es, an so einem Ort wohnen zu können…“
Der Mensch:
Michael Bohmeyer arbeitet seit dem 16. Lebensjahr als Web-Entwickler und Gründer verschiedenen Online-Startups. Der mittlerweile 32-jährige aus Berlin hat vor knapp zwei Jahren ein Experiment gestartet: „Mein Grundeinkommen“. Durch Crowdfunding wird Geld gesammelt und jeden Monat ein bis zwei Grundeinkommen verlost – 1.000 Euro, zwölf Monate lang. Mehr als 70.000 Menschen haben sich seitdem auf seiner Internetseite https://www.mein-grundeinkommen.de angemeldet – um Geld für das Projekt zu spenden oder um an der Verlosung teilzunehmen. Zur Zeit wird das 57. Grundeinkommen finanziert.
Der Ort:
Die Rummelsburger Bucht ist eine Spreebucht mit einer Gesamtlänge von ca. 1,6 Kilometern unweit des Bahnhofs Ostkreuz. Sie grenzt an die Bezirke Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg.